Diese Elemente sollten in keinem schönen Garten fehlen

By Admin

Foto: Irina - stock.adobe.com

Nach dem Hausbau folgt für gewöhnlich die Planung bzw. der Ausbau des Gartens, für den die meisten Bauherren noch einmal viel Zeit und Geld aufwenden. Denn wer später seinen Garten in vollen Zügen genießen möchte, der lässt sich für die Planung genug Zeit. Dabei gibt es einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen und einige Elemente, die in keinem schönen Garten fehlen sollten. Welche dies sind, verrät unser Ratgeber.

Ein Garten passend zur persönlichen Lebenssituation

Soll ein Garten praxisgerecht und gleichzeitig optisch attraktiv gestaltet werden, muss man immer berücksichtigen, wer den Garten nutzen möchte und wie sich die Hauptnutzung gestaltet. So stellen Familien mit Kindern völlig andere Ansprüche an einen idealen Garten als Singles oder Paare. Mit guter Planung und ein bisschen Liebe kann so jeder Garten zum perfekten Wohlfühlort und im Sommer zum zweiten Wohnzimmer werden.

Familien mit Kindern profitieren von großen Gärten, die viel Platz für unterschiedliche Aktivitäten bieten. Neben der obligatorischen weitläufigen Rasenfläche dürfen natürlich auch Spielmöglichkeiten nicht fehlen. Wunderbar an endlosen Sommertagen und -abenden ist eine Terrasse am Haus, auf der die Familie spielen, essen und Zeit verbringen und so ihr Wohnzimmer im Sommer einfach nach draußen verlegen kann.

Ein echtes Erlebnis für Kinder ist es, im eigenen Garten ernten zu können. Ein Familiengarten sollte also auch über ein kleines Gemüsegärtchen oder zumindest über ein paar Beerensträucher oder Erdbeerpflanzen verfügen. Ärgerlich ist allerdings, wenn liebevoll angelegte Beete durch Füchse, Waschbären und Co. zerstört werden. Nimmt dieses Problem überhand, so kann man beispielsweise mit modernen Weidezäunen Abhilfe schaffen.

Siehe auch  Wühlmäuse im Garten bekämpfen – Tipps & Tricks

Paare ohne Kinder benötigen meist weniger Platz als Familien. Für sie stellt der Garten mehr eine Oase zur Entspannung dar. Ein Freisitz sollte aber auch hier vorhanden sein. Hier kann man entweder im Liegestuhl die Sonne genießen oder Gäste mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnen. Wer Spaß an der Gartenarbeit hat, kann den vorhandenen Platz für Gemüse- oder Blumenbeete sowie Obstbäume nutzen – und hat damit den Vorteil, weniger Nahrungsmittel einkaufen zu müssen. Dafür muss der Garten nicht einmal groß sein.

Eine gemütliche Sitzgelegenheit sollte aber auch im kleinsten Garten nicht fehlen, um abends ein Glas Wein zu genießen oder um Gartenpartys feiern zu können. 

Hecken und Bäume

Natürlich setzt das Anpflanzen von Hecken und Bäumen eine größere Fläche im Garten voraus. Wer jedoch seinen Garten ganzjährig nutzen möchte, sollte darauf nicht verzichten. Schließlich dienen Hecken und Bäume auch als natürlicher Sichtschutz und als Schattenspender in heißen Sommern.

Allerdings dauert es einige Zeit, bis dieser natürliche Sichtschutz gewachsen ist und die Nachbarn wirklich keinen freien Blick mehr in den Garten haben. Für die Zeit der Überbrückung können Trennwände bzw. Sichtschutzwände aufgestellt werden, diese gibt es im Fachhandel auch aus ganz natürlichen Materialien wie Weide oder Bambus.

Gartenhaus & Co.

In fast jedem Garten werden entsprechende Gartengeräte für die Pflege und den Erhalt der schönen Optik eingesetzt. Doch Rasenmäher, Handgeräte, Häcksler usw. müssen auch irgendwo untergebracht werden, und nicht jeder hat hierfür genug Platz in der Garage oder im Keller. Hier bieten sich ein Gartenschrank oder eine Gartenhütte als Unterbringungsmöglichkeit an. Viele moderne Gartenhäuser können sogar als Aufenthaltsort genutzt werden, sie sind durch stabile Trapezbleche auf dem Dach, Doppelglasfenster usw. absolut wetterfest.

Siehe auch  Marder Löcher im Garten – Ursachen und Lösungen

Wichtig ist, die richtige Größe für das Gartenhaus zu wählen. Wer einfach nur ein paar Gartengeräte unterbringen will, für den reichen meist auch eine Gartentruhe oder ein Gartenschrank platzmäßig aus. Wer dagegen Platz für Rasentraktor, Gartenmöbel und Kinderspielgeräte haben möchte, der hat die Auswahl aus vielen verschiedenen Gartenhausmodellen in allen möglichen Preisklassen.

Mit diesen Tipps sollte jeder dazu in der Lage sein, einen Garten genau nach seinen Bedürfnissen und Voraussetzungen anzulegen, in dem er sich rundum wohlfühlt. 

Schreibe einen Kommentar