Weiße Wände sind out! Aktuelle Trends in der Wandgestaltung

By Admin

© UnitedPhotoStudio / stock.adobe.com

Weiße Wände sind inzwischen längst aus der Mode. Die Wandgestaltung nimmt stattdessen ganz neue Formen an, neben einem Wandtattoo oder einem Bild auf Leinwand gibt es inzwischen auch wieder moderne Fototapeten, die Pep in die Wohnung bringen. Seine eigenen Wandideen kann man mit fachkundiger Hilfe umsetzen, viele Fotoagenturen haben sich auf dieses Thema spezialisiert. Aber auch ohne diese Unterstützung gelingt es, die Wände im eigenen Zuhause auf den neuesten Stand zu bringen. Wir geben Tipps.

Fototapeten liegen wieder voll im Trend!

Fototapeten anzubringen, erfordert zwar Geduld und Geschick, ist jedoch oft leichter als etwa eine Wand mit Raufaser zu tapezieren. Die alte Tapete sollte unbedingt zuvor entfernt werden. Fototapeten gibt es selbstklebend, man kann sie aber auch mit Leim anbringen. Benützt man bei der Anbringung eine Schnur mit schwerem Gegenstand oder ein Lot, ist es einfacher, die Fototapete exakt senkrecht zu verkleben. Überstehende Ränder können nach dem Trocknen einfach mit einem Cuttermesser entfernt werden.

Die im Handel erhältlichen Motive sind inzwischen äußerst vielfältig – es gibt also längst nicht mehr nur die altbackenen Südsee-Panoramen oder sonstige Naturlandschaften. Wer sich eine Wand im orientalischen Design wünscht – passend zur restlichen Einrichtung -, der findet genauso seine passende Fototapete wie derjenige, der seine Gäste mit schrillen 3D-Effekten beeindrucken möchte.

Neben den Fototapeten sind übrigens weitere Tapetenformen stark im Kommen, etwa textile Wandbeläge, wie man sie ebenfalls von früher kennt. Sie bringen Wärme und Behaglichkeit in die Wohnung und wirken schalldämmend. Damit sind sie insbesondere für große Räume ideal. Und auch wilde Muster, wie sie in den 70er-Jahren in fast jedem Wohnzimmer anzutreffen waren, erfreuen sich wieder größerer Beliebtheit. Allerdings muss auch die restliche Einrichtung dazu passen, sonst ergibt sich kein harmonisches Gesamtbild. Schlussendlich gewinnt das Thema Nachhaltigkeit bei Wandbelägen allgemein immer mehr an Bedeutung, die verwendeten Materialien sollten so natürlich wie möglich sein, was übrigens auch der Gesundheit der Bewohner zugutekommt.

Siehe auch  Wohnung riecht nach Rauch – Ursachen & Tipps

Bilder-Trends

Ein großes Bild auf einer Leinwand hat oft denselben Effekt wie eine Fototapete. Wer sich für diese Art der Wandgestaltung entscheidet, braucht nicht unbedingt eigene Ideen. Neben der Möglichkeit, ein eigenes Foto zu wählen, bieten die meisten Fachgeschäfte bereits vorgefertigte Motive aus den unterschiedlichsten Bereichen an. Die Auswahl ist riesig, wer also kein passendes Foto hat, muss nicht auf eine Fototapete oder ein Bild auf Leinwand verzichten.

Ein ganz besonderer Trend im Bilderbereich sind seit einiger Zeit sogenannte Holzbilder. Unter einem solchen Holzbild versteht man – analog zur bekannten Leinwand – eine kunstvoll bedruckte Holztafel, teilweise bestehend aus mehreren, aneinander befestigten Holzbohlen. Diese Form der Wandgestaltung wirkt sehr natürlich und dabei edel und hochwertig.

Aufkleber und Wandtattoos

Es gibt viele weitere Möglichkeiten der Wandgestaltung. Aufkleber oder ein Wandtattoo sind ebenfalls interessante Ideen, insbesondere für Kinderzimmer, Küchen und Co. In diesem Bereich gibt es ebenfalls sehr viele Motive im Handel zur Auswahl. Bunte Comic-Motive und ähnliches sorgen im Kinderzimmer für eine kindgerechte Wandverschönerung, Motive aus den Bereichen Kunst, Tierwelt oder Natur sind auch für andere Räume passend.

Der wichtigste Vorteil: Ein Wandtattoo oder ein entsprechender Aufkleber lassen sich sehr leicht anbringen und auch später wieder entfernen, da sie einfach abgezogen werden. Man sollte beim Aufkleben langsam vorgehen und sich den Platz gut aussuchen, da sie nach einmaligem Ankleben in der Regel kein weiteres Mal verwendet werden können. Und: Man sollte nur spezielle Aufkleber verwenden, die auch für die Wände gedacht sind, da herkömmliche Aufkleber die Tapete oder den Putz darunter beschädigen können.

Siehe auch  Effektive Tipps: Was tun gegen Ameisen in der Wohnung

Tipp: Heizkörper “verschwinden“ lassen

Störende Heizkörper kann man optisch verschwinden lassen, wenn man die Farbe der Wand angleicht, die dahinter zu sehen ist. Dadurch kann das Auge nicht abgelenkt werden, und der Heizkörper verschwindet auf magische Weise, zumindest auf den ersten Blick. Viel aufgeräumter und ruhiger wirken insbesondere kleine Räume durch diesen Trick.

Schreibe einen Kommentar